☎️ 06185 64 79 660 | Gemeinsam stark für Bildung und Betreuung.
Teamentwicklung

Teamfortbildung für Kitas – Zusammenarbeit und Vertrauen stärken

Ein Kita-Team freut sich über eine bereichernde und motivierende Teamfortbildung von Mission Kita.

Teamentwicklung in der Kita:

Fortbildungen, die bewegen!
Der Alltag in Kindertageseinrichtungen ist heute komplexer denn je. Personalmangel, hohe Erwartungen und neue gesellschaftliche Anforderungen machen Teamarbeit zu einer echten Herausforderung.
Doch genau hier liegt auch eine große Chance: Wenn Teams zusammenwachsen, Abläufe ineinandergreifen und gemeinsame Haltungen das Fundament bilden, entsteht Qualität – für die Kinder, für die Eltern und für das gesamte pädagogische Personal.
Unsere Teamfortbildungen holen Teams dort ab, wo sie stehen – mit Praxisnähe, Klarheit und professioneller Begleitung. Sie schaffen Raum für neue Ideen, stärken die Zusammenarbeit und bringen Bewegung in festgefahrene Muster. Für ein Team, das gemeinsam wächst.

3 Themen, die Kita‒Teams heute besonders fordern!

Stress im Kita-Alltag, fehlende Teamkultur und die neue Herausforderungen der Elternarbeit – genau hier setzen unsere Teamfortbildungen an.

Kita am Limit – wenn der Stress gewinnt!

Gemeinsam raus aus dem Dauerstress – hin zu mehr Gelassenheit, Selbstwirksamkeit und einem Team, das sich gegenseitig stärkt.

Teamprozess ruft Teamkultur!

Eine starke Teamkultur entsteht nicht von allein – und sie verändert alles. Es wird Zeit, Ihre Zusammenarbeit auf das nächste Level zu heben.

Elternarbeit heute – aber wie?

Moderne Elternarbeit braucht Klarheit, Haltung und neue Wege – für gelingende Zusammenarbeit mit Eltern auf Augenhöhe.
Kita am Limit wenn der Stress gewinnt!
Wenn Stress Alltag wird, leidet nicht nur die Qualität, sondern auch das Miteinander im Team.
In dieser Fortbildung nehmen wir uns Zeit, um den Stress in Kindertageseinrichtungen wirklich zu verstehen – individuell und im Teamkontext. Denn Stress entsteht nicht nur durch äußere Faktoren, sondern auch durch innere Muster und fehlende Strategien im Umgang mit Druck.
Typische Ursachen von Stress im Kita‒Team:
Personalengpässe und hohe Krankenstände
Unklare Zuständigkeiten und Rollen
Konflikte im Team oder mit Eltern
Überforderung durch Bürokratie und Dokumentation
Fehlende Pausen- und Rückzugsmöglichkeiten
Herausforderndes Verhalten von Kindern
Inhalte dieser Fortbildung:
Was löst Stress in mir aus – und warum?
Wie erkenne ich Stressoren frühzeitig?
Bewusster Umgang mit Belastung
Alltagsstrategien: Selbstregulation bis Teamstärkung
Austausch über praxistaugliche Lösungen
Typische Merkmale fehlender Teamkultur:
Uneinigkeit über pädagogische Grundhaltungen
„Jeder arbeitet für sich“ statt echter Zusammenarbeit
Wiederkehrende Konflikte ohne echte Klärung
Fehlende Feedbackkultur
Unsicherheit im Umgang mit Veränderungen
Teamprozess ruft Teamkultur!
Eine starke Teamkultur entsteht nicht von allein – sie wird gestaltet.
In vielen Kitas fehlt eine bewusste Auseinandersetzung mit Teamwerten, gemeinsamen Zielen und inneren Haltungen. Doch genau das ist entscheidend, um professionell, einheitlich und respektvoll zusammenzuarbeiten – auch in stürmischen Zeiten.
Inhalte dieser Fortbildung:
Was bedeutet Teamkultur – und warum ist sie so wichtig?
Analyse des eigenen Teamprozesses
Wertearbeit und Haltung im Alltag
Entwicklung von Leitlinien für eine gemeinsame Kultur
Übungen zur Stärkung von Vertrauen und Zusammenarbeit
Elternarbeit heute aber wie?
Elternarbeit ist Beziehungsarbeit. Doch die Rahmenbedingungen haben sich grundlegend verändert.
Eltern von heute sind informiert, vernetzt und anspruchsvoll. Gleichzeitig erleben sie oft selbst Stress, Unsicherheit und Zeitdruck. Diese neue Dynamik erfordert ein anderes Verständnis von Elternarbeit – weg vom reinen Informationsfluss hin zu echter Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Herausforderungen moderner Elternarbeit:
Hohe Erwartungen an Kita und Personal
Informationsfaktor: Soziale Medien, Google & Co.
Veränderte Erziehungsstile und Haltungen
Kommunikationsschwierigkeiten oder Konfliktpotenzial
Zeitmangel bei Elterngesprächen und Tür- und Angelgesprächen
Inhalte dieser Fortbildung:
Was Eltern von heute brauchen – und was nicht
Kommunikation auf Augenhöhe
Grenzen und Möglichkeiten professioneller Elternarbeit
Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen
Stärkung der eigenen Haltung im Kontakt mit Eltern

Lass Sie uns zusammenarbeiten!

Individuell abgestimmt auf Ihre Teamsituation, Ihre Themen und Ihre Ziele.
Unsere Teamfortbildungen sind so individuell wie Ihre Einrichtung.
Ob kleines Kita-Team oder trägerübergreifende Mitarbeitendengruppe – wir gestalten eine passende Fortbildung zu den Themen, die Sie wirklich bewegen. Inhalte, Ablauf und Tiefe richten sich nach Ihrem Bedarf – und werden in einem persönlichen Info-Gespräch gemeinsam besprochen.
Mögliche Formate:
Impuls-Fortbildung (ca. 3–4 Stunden)
Ein praxisnaher Halbtagesworkshop – perfekt, um einen Einstieg in ein Thema zu finden, Denkanstöße zu geben und erste Teamprozesse anzustoßen.
Intensiv-Fortbildung (ca. 6-8 Stunden)
Ein ganzer Tag für vertiefte Auseinandersetzung, Austausch und Strategieentwicklung. Ideal, um Inhalte nachhaltig im Team zu verankern und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.
Prozessbegleitung (mehrere Termine)
Für Teams, die ein Thema wirklich transformieren möchten. In mehreren Etappen begleiten wir Ihr Team bei der Entwicklung einer tragfähigen Teamkultur sowie einer neuen Haltung – mit Transferphasen dazwischen.
Individuelles Angebot statt Standardlösung.
Jedes Kita-Team bringt andere Dynamiken und Bedürfnisse mit. Deshalb erhalten Sie bei uns kein fertiges Paket, sondern eine individuell abgestimmte Fortbildung – passend zu Ihrem Alltag, Ihrem Team und Ihren Zielen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sie möchten herausfinden, welche Fortbildung zu Ihrem Team passt?
Dann lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen – wir beraten Sie persönlich.

Um gemeinsam starten zu können, ist eine kurze Anfrage notwendig.

In einem unverbindlichen Info-Gespräch klären wir gemeinsam, welche Teamfortbildung zu Ihrer Einrichtung passt und welche Themen bei Ihnen aktuell im Mittelpunkt stehen.
Dabei ist es uns besonders wichtig, dass Ihre Erwartungen und unsere Herangehensweise von Anfang an zusammenpassen – nur so können wir eine wirkungsvolle, individuelle Begleitung sicherstellen.
Klicken Sie einfach unten auf den Button, um zum Kontaktformular zu gelangen. Wir freuen uns auf Sie!
1. Gesprächsanfrage
Sie fragen ein unverbindliches Info-Gespräch über unsere Webseite an und beantworten uns einige Fragen.
2. Info‒Gespräch
Wir rufen Sie an und sprechen mit Ihnen über Ihr Anliegen.
3. Planungsgespräch
Je nach Anliegen sowie Interesse vereinbaren wir ein individuelles Planungsgespräch.
4. Zusammenarbeit
Im Anschluss des Gespräches besteht die Option für eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Großer Konferenzraum mit U-förmigem Tisch und schwarzen Stühlen, zwei Wandbildern und Fenstern.
Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an, um stets über aktuelle Informationen und relevante Änderungen im Kontext von Kitas informiert zu bleiben.
Mission Kita GmbH
Am Schulzehnten 1
63546 Hammersbach
E-Mail: info@mission-kita.de
© 2025 Mission Kita GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook (Meta) unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.