☎️ 06185 64 79 660 | Gemeinsam stark für Bildung und Betreuung.
Kita Digital
Erfahren Sie mehr...
Kita Digital
Ihre Einrichtung im digitalen Wandel
Verwaltung, Kommunikation und Prozesse einfach digital denken:

Wir begleiten Träger und Kita-Leitungen ein Jahr lang auf dem Weg zu einer individuellen, digitalen Struktur – praxiserprobt, effizient und zukunftssicher.
Warum Digitalisierung oft scheitert
Unser Lösungsansatz
Viele Wege führen zur Überforderung
Digitale Lösungen in Kitas sind oft Insellösungen ohne klares Konzept und enden schnell in Frustration. Träger und Leitungen kämpfen mit steigendem Verwaltungsaufwand, fehlender Struktur und Zeitmangel.
Genau hier setzen wir an: mit einem durchdachten Schritt‒für‒Schritt‒Plan und individueller Umsetzung.
Ihr individueller Fahrplan zur digitalen Kita-Plattform
In einem strukturierten, zwölfmonatigen Prozess entwickeln Sie gemeinsam mit uns eine passgenaue, digitale Plattform für Ihre Einrichtung. Die Inhalte und Abläufe orientieren sich an den konkreten Bedarfen Ihres Trägers und Ihrer Kita – ohne Technik-Chaos, ohne Überforderung. Der Fokus liegt auf dem, was in der Praxis wirklich zählt: Zeit sparen, Prozesse vereinfachen und die Kommunikationsprozesse sowie -abläufe optimieren.
Mit System zur Lösung Ihr 12‒Monats‒Plan im Überblick
Während des gesamten Prozesses steht Ihnen ein festes, wöchentliches Zeitfenster für digitale Sprechstunden zur Verfügung. In diesen Videokonferenzen klären wir offene Fragen, sprechen über aktuelle Herausforderungen in der Umsetzung und geben gezielte Impulse für den nächsten Schritt – unkompliziert, individuell und praxisnah.
01
Kick‒off: Gemeinsamer Startpunkt
Der Start in die digitale Struktur beginnt mit einem klaren Signal: Wir planen ein gemeinsames Auftaktmeeting bei Ihnen vor Ort, mit allen beteiligten Personen – von der Fachbereichsleitung über die Kitaleitungen bis hin zu Verwaltung und Personalstelle. So entsteht von Anfang an ein gemeinsames Verständnis, ein klarer Rahmen und ein starkes Commitment.
  • Auftakt-Meeting mit allen Schlüsselpersonen (Leitungen, Verwaltung, Fachbereich)
  • Erwartungshaltung und Ziele gemeinsam definieren
  • Rollen, Zuständigkeiten und Kommunikationswege klären
  • Zeitliche und inhaltliche Eckpunkte festlegen
02
Analyse der aktuellen Situation
Wo stehen Sie aktuell? Welche Abläufe funktionieren, welche eher nicht? Wir verschaffen uns gemeinsam einen Überblick über Strukturen, Prozesse und Herausforderungen.
03
Planung der nächsten Schritte
Auf Basis der Analyse entwickeln wir eine grobe Umsetzungsstrategie – angepasst an Ihre Kapazitäten und ohne zusätzliche Belastung im Alltag.
04
Monat 1–3:
Orientierung & Struktur schaffen
Jetzt geht es in die Umsetzung: Wir legen die Grundstruktur Ihrer Plattform an, erfassen bestehende Abläufe und starten mit der ersten Digitalisierung interner Prozesse – Schritt für Schritt und gut begleitet.
  • Digitale Zielstruktur gemeinsam definieren
  • Kommunikations- und Freigabeprozesse erfassen
  • Erste Inhalte auf der Plattform anlegen und strukturieren
05
Monat 4–6:
Prozesse aktiv gestalten
In dieser Phase wird Ihre Plattform mit Leben gefüllt. Interne Workflows werden übersetzt, digitalisiert und auf Ihre Trägerstruktur abgestimmt. Mitarbeitende werden schrittweise eingebunden.
  • Standardprozesse digital abbilden (z. B. Urlaubsantrag, Krankmeldung)
  • Onboarding-Bereich für neue Mitarbeitende entwickeln
  • Erste Pilotanwendungen im Team testen
06
Monat 7–9:
Plattform verankern & im Alltag nutzen
Die Plattform geht aktiv in den Einsatz. Ihr Team beginnt, damit zu arbeiten – begleitet von Feedbackschleifen und gezielter Nachsteuerung. Ziel ist eine möglichst reibungslose Integration in den Kita-Alltag.
  • Mitarbeitende schulen & einbinden
  • Rückmeldungen aus dem Team einholen und auswerten
  • Inhalte optimieren und Abläufe weiterentwickeln
07
Monat 10–12:
Übergabe & Eigenständigkeit vorbereiten
Sie übernehmen die Verantwortung für Ihre Plattform. Wir unterstützen bei den letzten Anpassungen und stellen sicher, dass alle Funktionen nachhaltig verstanden und bedienbar sind.
  • Technische und inhaltliche Übergabe vorbereiten
  • Verantwortliche benennen und befähigen
  • Abschlussgespräch zur Übergabe führen
08
Reflexion & Ausblick
Bevor das Projekt abgeschlossen wird, reflektieren wir gemeinsam, was erreicht wurde, welche Prozesse sich bewährt haben und wo noch Potenzial liegt – für langfristigen Erfolg.
  • Rückblick auf Ziele, Umsetzung und Wirkung
  • Gemeinsame Evaluation des Veränderungsprozesses
  • Dokumentation offener Potenziale und Entwicklungsschritte
09
Perspektive: Support & mögliche Anschlussoptionen
Auf Wunsch besprechen wir am Projektende, ob und in welcher Form eine weitere Zusammenarbeit sinnvoll wäre – z. B. für Support, Updates oder digitale Weiterbildung.
  • Optionen für technische und fachliche Unterstützung prüfen
  • Bedarf an weiteren Modulen oder Inhalten abfragen
  • Abschlussberatung und Übergabe der nächsten Schritte
10
Perspektive: Support & mögliche Anschlussoptionen
Nach erfolgreicher Umsetzung der digitalen Struktur erhalten Sie unser offizielle „Mission Kita Digital“‒Siegel (Aufstell‒ oder Fassadenvariante). Es steht für Qualität, Verbindlichkeit und moderne Trägerführung und darf zusätzlich von Ihnen z. B. auf Ihrer Website, in Stellenausschreibungen oder bei Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
Ihre Veränderung: Vorher & Nachher
Vorher
Nachher
Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Individuell abgestimmt auf Ihre Ansprüche.
Digitalisierung, die wirkt individuell für Ihre Einrichtung.

Unsere Begleitung zur digitalen Struktur ist so individuell wie Ihre Trägerlandschaft. Egal, ob Sie eine oder mehrere Kitas betreuen – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die zu Ihrer Struktur, Ihrem Tempo und Ihren Ressourcen passt.
Am Ende steht nicht nur eine funktionierende Plattform – sondern auch ein sichtbares Zeichen: Unser Kita-Digital-Siegel, das Ihre erfolgreiche Umsetzung dokumentiert und Ihre Qualität nach außen sichtbar macht.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sie möchten herausfinden, ob und wie sie "Kita Digital" umsetzen?
Dann lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen – wir beraten Sie persönlich.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet das?
Die genauen Kosten besprechen wir gemeinsam im Planungsgespräch. Jeder Träger hat unterschiedliche Voraussetzungen – je nach Anzahl der Kitas, Mitarbeitenden und gewünschtem Umfang. Deshalb erstellen wir ein individuelles Angebot, das genau zu Ihnen passt.
Wie groß sollte der Träger sein?
Die Größe spielt keine Rolle. Egal, ob Sie eine Kita oder mehrere betreuen – unser Konzept passt sich Ihrer Struktur an. Wir arbeiten mit kleinen, mittleren und großen Trägern gleichermaßen.
Warum spare ich dadurch Personalkosten?
Wiederkehrende Aufgaben, wie das Versenden von Unterlagen oder das Beantworten gleicher Fragen, werden durch die digitale Plattform vereinfacht oder ganz automatisiert. Das spart Zeit – und damit Personalkapazitäten in der Verwaltung.
Wie entsteht mehr Mitarbeiterzufriedenheit?
Viele Informationen sind direkt verfügbar – ganz ohne Wartezeiten. Gerade wenn zuständiges Personal im Urlaub oder krank ist, bleiben Fragen offen oder Anfragen liegen. Durch die Plattform ist alles zentral zugänglich – das reduziert Frust und steigert die Zufriedenheit.
Wie zeitaufwändig ist die Umsetzung?
Das hängt von der Trägergröße und dem gewünschten Detailgrad der Plattform ab. Der Aufwand verteilt sich über die zwölf Monate. Eine genaue Einschätzung geben wir nach der gemeinsamen Situationsanalyse.
Was passiert, wenn wir zwischendurch Fragen haben?
Wir bieten Ihnen wöchentliche Videokonferenzen für alle Fragen und Themen an. Zusätzlich steht Ihnen ein integrierter Support-Chat zur Verfügung, über den Sie uns jederzeit kontaktieren können.
Ist die Plattform DSGVO-konform?
Ja. Die Plattform erfüllt alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und wird ausschließlich auf deutschen Servern betrieben.
Wie lange dauert die Begleitung?
Die Begleitung erstreckt sich über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Während dieser Zeit unterstützen wir Sie in jeder Phase – strukturiert, zuverlässig und auf Augenhöhe.
Benötigt man technisches Grundwissen?
Nein. Sie erhalten von uns eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wir zeigen Ihnen alles, was Sie brauchen – damit Sie die Plattform selbstständig und sicher bedienen können.
Kommen Sie auch vor Ort?
Ja. Wir starten mit einer Präsenzveranstaltung und planen bei Bedarf auch weitere Vor-Ort-Termine. Zwischenzeitlich begleiten wir Sie digital über Videokonferenzen und Support.
Wie läuft die Rechnungsstellung ab?
Sie erhalten eine klassische Rechnung per E-Mail oder Post, die zu überweisen ist.
Um Ihre Kita digital voranzubringen, braucht es nur einen ersten Schritt.
In einem unverbindlichen Info-Gespräch prüfen wir gemeinsam, wie die digitale Plattform in Ihrer Trägerstruktur sinnvoll eingesetzt werden kann – abgestimmt auf Ihre Prozesse, Kapazitäten und Ziele.
Dabei ist es uns besonders wichtig, dass Ihre Erwartungen und unsere Herangehensweise von Anfang an zusammenpassen – nur so können wir eine wirkungsvolle, individuelle Begleitung sicherstellen.
Klicken Sie einfach auf den Button und starten Sie den Weg zur digitalen Struktur Ihrer Kindertageseinrichtung.
1. Gesprächsanfrage
Sie fragen ein unverbindliches Info-Gespräch über unsere Webseite an und beantworten uns einige Fragen.
2. Info‒Gespräch
Wir rufen Sie an und sprechen mit Ihnen über Ihr Anliegen.
3. Planungsgespräch
Je nach Anliegen sowie Interesse vereinbaren wir ein individuelles Planungsgespräch.
4. Zusammenarbeit
Im Anschluss des Gespräches besteht die Option für eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an, um stets über aktuelle Informationen und relevante Änderungen im Kontext von Kindertageseinrichtungen informiert zu bleiben.
Mission Kita GmbH
Am Schulzehnten 1
63546 Hammersbach
E-Mail: info@mission-kita.de
© 2025 Mission Kita GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook (Meta) unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.