☎️ 06185 64 79 660 | Gemeinsam stark für Bildung und Betreuung.

Führungskräfte Training

Führungskräftetraining für Kita-Leitungen – Führung mit Haltung und Klarheit

In unserem Führungskräftetraining begleiten wir Kita-Leitungen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Teamkompetenz und Selbstsicherheit in der Führungsrolle. Durch praxisnahe Impulse, Coaching-Elemente und Reflexion entwickeln Sie Ihre persönliche Leitungskompetenz weiter – für eine starke, authentische Teamführung.
Ein Mann spricht vor einem Publikum, das auf Stühlen sitzt, mit einer leeren Leinwand im Hintergrund.
Führen mit Haltung,
Klarheit und Kompetenz
für Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen
Mann mit schwarzem Hemd und verschränkten Armen vor einer gelben Wandtafel mit "MISSION KITA" und zugehörigen Schlagwörtern.

Leitungskräfte in Kitas tragen Verantwortung – für Menschen, Strukturen und Entwicklungen.

Dabei stehen sie heute vor ganz neuen Herausforderungen: multiprofessionelle Teams, Fachkräftemangel, steigende Anforderungen von Eltern, Trägern und Gesellschaft sowie die Notwendigkeit, trotz hoher Belastung Orientierung und Sicherheit zu geben.

Unser Führungskräftetraining richtet sich an Leitungen, stellvertretende Leitungen sowie Fachbereichsleitungen.

Es bietet Raum für Reflexion, Weiterentwicklung und neue Perspektiven. Denn: Wer täglich in strukturelle und personelle Abläufe eingebunden ist, sieht oft nicht mehr alle Stellschrauben – externe Impulse sind hier entscheidend.

Herausforderungen heutiger "Kita Führungskräfte"

Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen stehen heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen:

Fachkräftemangel und hoher Krankenstand

Sie jonglieren täglich mit zu wenigen Mitarbeitenden, füllen selbst Lücken im Gruppendienst und verlieren dabei wertvolle Zeit für Ihre eigentlichen Leitungsaufgaben. Der ständige Personalmangel zehrt an Ihren Kräften – und verhindert nachhaltige Entwicklung.

Fehlende Zeit für Führungsaufgaben

Sie wissen, was Führung braucht – und haben dennoch kaum Gelegenheit, es umzusetzen. Statt Strategie und Entwicklung dominiert Krisenmanagement. Sie sehnen sich nach Zeit für das, was Ihre Rolle eigentlich ausmacht.

Steigender Dokumentations- und Verwaltungsaufwand

Sie verbringen immer mehr Zeit am Schreibtisch, während das Team nach Orientierung fragt. Zwischen Konzeptpapieren, Elterngesprächen und rechtlichen Nachweispflichten bleibt kaum Raum für das Wesentliche: Menschen zu führen.

Steigende Anforderungen

Was früher ausreichend war, reicht heute nicht mehr. Sie sollen gleichzeitig Fachkraft, Führungsperson, Konfliktlöser/-in, Verwaltungsprofi und Trägervertreter/-in sein. Die Erwartungen wachsen – doch die Rahmenbedingungen nicht mit.

Mitarbeiterzufriedenheit

Sie möchten ein motiviertes Team – doch die Belastung ist hoch, die Stimmung schwankt und Konflikte entstehen schneller, als sie gelöst werden können. Zufriedenheit entsteht nicht zufällig, sondern durch gezielte Führung.

Komplexe Teamkonstellationen

Ihr Team ist bunt, vielfältig – und manchmal herausfordernd. Unterschiedliche Ausbildungsstände, Persönlichkeiten und Erwartungen machen die Führungsarbeit zur täglichen Gratwanderung. Klarheit und Struktur werden zur dringendsten Ressource.

Elternarbeit und -ansprüche

Die Erwartungen der Eltern sind hoch – oft höher als das, was unter den aktuellen Bedingungen leistbar ist. Gespräche werden zur Herausforderung, Grenzen sind schwer zu setzen. Sie wünschen sich Sicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Momenten.

Einsame Entscheidungen und fehlender Austausch

Sie tragen Verantwortung – und oft auch die Last der Entscheidung allein. Der Austausch fehlt, Rückhalt ebenso. Führung fühlt sich manchmal isoliert an. Sie wünschen sich Austausch, Reflexion und professionelle Begleitung.

Bildungs- und Betreuungsqualität

Trotz aller Herausforderungen möchten Sie eines sichern: eine gute, verlässliche Betreuung und echte Bildungsarbeit für die Kinder. Doch wie soll das gelingen, wenn die Ressourcen immer knapper werden? Sie brauchen Lösungen, die realistisch und umsetzbar sind.

Warum ein externes Führungskräftetraining?

Führung heißt: sich selbst und andere zu führen auch in schweren Zeiten.
Im Kita-Alltag fehlt oft der Raum, um das eigene Führungsverhalten zu reflektieren. Ein Training mit externer Begleitung bringt genau das:
Ein lächelnder Mann sitzt an einem Holztisch, im Hintergrund ein Schild mit "Mission Kita" und "Max Greulich".
Neutraler Blick von außen
Im Kita-Alltag fehlt oft die nötige Distanz, um festgefahrene Strukturen, wiederkehrende Probleme oder blinde Flecken zu erkennen. Ein externes Training bietet genau diese Perspektive – ehrlich, lösungsorientiert und ohne Betriebsblindheit. So werden neue Wege sichtbar, die intern kaum denkbar waren.
Leerer Tagungsraum mit U-förmiger Tischordnung, schwarzen Stühlen und zwei Postern an der Wand.
Raum für Reflexion & Entwicklung
Führung braucht Zeit und Raum zur Weiterentwicklung. Im stressigen Alltag bleibt dafür oft keine Gelegenheit. Ein externes Training schafft diesen geschützten Rahmen: Hier dürfen Sie innehalten, reflektieren, analysieren und sich als Führungspersönlichkeit weiterentwickeln – fernab vom Tagesgeschäft.
Mann hält Vortrag vor einer Leinwand mit der Aufschrift „MEINE HALTUNG“ und „Kinderschutz in Kitas – Alles beginnt mit Dir!“.
Professionelle Begleitung mit Praxiserfahrung
Unsere Dozenten kennen die Herausforderungen von Kita-Leitungen aus eigener Erfahrung. Sie bieten keine Theorie aus dem Elfenbeinturm, sondern praxisnahes Know-how und echte Impulse, die im Alltag greifen. Gerade deshalb entsteht Vertrauen, Tiefe und nachhaltige Veränderung.
Frau in schwarzem Blazer hält zwei Bücher hoch: "Gewaltfreie Pädagogik in der Kita" und "Schritt für Schritt zum Schulkind".
Individuelle Lösungsansätze statt Standardrezepte
Jede Kita ist anders. Jedes Leitungsteam hat eigene Herausforderungen. Ein externes Training bedeutet: maßgeschneiderte Begleitung statt pauschaler Lösungen. Wir schauen genau hin, fragen nach und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien, die zu Ihnen, Ihrem Team und Ihrer Einrichtung passen.

Wir stärken Ihre Führungskompetenzen

Reflexion &
Selbstschutz
Sie erkennen Ihre eigenen Belastungsgrenzen, stärken Ihre Resilienz und entwickeln Strategien zur gesunden Abgrenzung im Führungsalltag.
Klarheit in Erwartung & Führung
Sie lernen, Erwartungen transparent zu kommunizieren, Orientierung zu geben und sich auch in schwierigen Situationen klar zu positionieren.
Werteorientierte Führung & Haltungssicherheit
Sie entwickeln ein klares Werteverständnis für Ihre Leitungsrolle, schaffen Orientierung für Ihr Team und gewinnen Sicherheit im täglichen Handeln.
Selbstführung &
Haltung
Sie reflektieren Ihr eigenes Denken und Handeln, stärken Ihre innere Klarheit und entwickeln eine souveräne, authentische Führungshaltung.
Kommunikation & Konfliktlösung
Sie lernen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, Konflikte frühzeitig zu erkennen und lösungsorientiert zu moderieren.
Rollen- und Führungsverständnis
Sie schärfen Ihr Rollenbewusstsein und finden die richtige Balance zwischen Nähe, Verantwortung und professioneller Führung.
Teamführung & Teamentwicklung
Sie erkennen Potenziale im Team, fördern Eigenverantwortung und schaffen Strukturen, die Zusammenarbeit und Motivation stärken.
Führen in Zeiten von Personalmangel
Sie entwickeln Strategien, um auch bei knappen Ressourcen handlungsfähig zu bleiben und Ihr Team stabil zu führen.
Entscheidungskompetenz & Verantwortung
Sie stärken Ihre Entscheidungskraft und lernen, in komplexen Situationen sicher, nachvollziehbar und lösungsorientiert zu handeln.
Reflexion &
Selbstschutz
Sie erkennen Ihre eigenen Belastungsgrenzen, stärken Ihre Resilienz und entwickeln Strategien zur gesunden Abgrenzung im Führungsalltag.
Klarheit in Erwartung & Führung
Sie lernen, Erwartungen transparent zu kommunizieren, Orientierung zu geben und sich auch in schwierigen Situationen klar zu positionieren.
Werteorientierte Führung & Haltungssicherheit
Sie entwickeln ein klares Werteverständnis für Ihre Leitungsrolle, schaffen Orientierung für Ihr Team und gewinnen Sicherheit im täglichen Handeln.
Selbstführung &
Haltung
Sie reflektieren Ihr eigenes Denken und Handeln, stärken Ihre innere Klarheit und entwickeln eine souveräne, authentische Führungshaltung.
Kommunikation & Konfliktlösung
Sie lernen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, Konflikte frühzeitig zu erkennen und lösungsorientiert zu moderieren.
Rollen- und Führungsverständnis
Sie schärfen Ihr Rollenbewusstsein und finden die richtige Balance zwischen Nähe, Verantwortung und professioneller Führung.
Unser Ansatz:
Aus der Praxis, für die Praxis
Unsere Trainer:innen kennen die Realität in Kindertageseinrichtungen – aus eigener Erfahrung.
Wir wissen, wie es sich anfühlt, zwischen Träger und Team, zwischen Eltern und Konzept zu stehen.
Wir wissen, was funktioniert und wo die Theorie in der Praxis scheitert.
Interaktiv, nahbar und lösungsorientiert
Erleben Sie Training, das bewegt – praxisnah, direkt ansprechbar und mit konkreten Lösungen für Ihren Alltag.
Praxisbezogen mit Fallbeispielen aus dem Kita-Alltag
Lernen Sie nicht theoretisch, sondern lebensnah – mit Situationen, die Sie wirklich kennen und Inhalten, die Sie sofort anwenden können.
Individuell – denn jede Einrichtung ist anders
Ihre Situation ist einzigartig – und genau so individuell gestalten wir Ihre Führungskräfteentwicklung: passgenau und wirksam.
Zwei Formate, ein Ziel:
Ihre Weiterentwicklung als Führungskraft
Ob in Präsenz oder online – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen. Wählen Sie das Format, das zu Ihrem Führungsalltag passt. Beide Wege bieten nicht nur Raum für Reflexion und Austausch, sondern vermitteln konkrete Strategien und neue Handlungsmöglichkeiten für Ihre tägliche Führungspraxis.
Ein großer Saal mit einem geometrischen Deckenmuster und einer Person, die auf einer Bühne vor Publikum spricht.

Führungskräftetraining in Präsenz

Spürbar, verbindend, wirkungsvoll – Führung neu erleben.
In unseren Präsenz-Trainings schaffen wir echte Begegnung, tiefgreifende Reflexion und einen klaren Fokus auf Ihre Führungsrolle. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Leitungskräften und erleben eine inspirierende Lernatmosphäre – praxisnah und persönlich begleitet.
Eine blonde Frau sitzt an einem Schreibtisch mit einem Monitor, der ein Videotelefonat anzeigt.

Führungskräftetraining Online

Flexibel, individuell, persönlich – Führung weiterdenken.
Unsere Online-Trainings verbinden Fachwissen mit Alltagstauglichkeit – ganz ohne Reiseaufwand, aber mit voller Wirkung. Sie arbeiten live mit erfahrenen Dozenten, reflektieren Ihre Führungspraxis und entwickeln wirksame Strategien – ortsunabhängig und direkt umsetzbar.

OPTIONAL: Führungskräftetraining für Leitungsteams eines Trägers (Präsenz)

Ein gemeinsames Fundament – für starke Führung und gute Zusammenarbeit
Träger, die mehrere Kindertageseinrichtungen verantworten, stehen vor der Herausforderung, ihre Leitungen professionell zu begleiten, gemeinsam auszurichten und gut zu vernetzen. Unser trägerbezogenes Führungskräftetraining setzt genau hier an: Es schafft eine gemeinsame Grundlage, stärkt die Führungskompetenz und fördert ein verbindliches Miteinander – über Einrichtungsgrenzen hinweg.
Warum dieses Format so wertvoll ist:
Gemeinsame Ausrichtung stärken
Alle Leitungen entwickeln ein gemeinsames Führungsverständnis – orientiert an den Werten, Zielen und Strukturen des Trägers.
Kommunikation und Zusammenarbeit fördern
Durch moderierte Reflexion und Austausch entsteht ein tragfähiges Leitungsteam, das sich gegenseitig unterstützt und stärkt.
Verantwortung klar benennen und leben
Rollen, Zuständigkeiten und Schnittstellen werden transparent gemacht – für mehr Klarheit, Entlastung und Wirksamkeit.
Führungskompetenz gezielt ausbauen
Ob Konfliktlösung, Selbstmanagement oder Teamführung – die Teilnehmenden lernen genau das, was Führung heute braucht.
Impulse und Strategien für den Alltag
Wir arbeiten praxisnah an echten Situationen aus Ihrem Trägerkontext und erarbeiten konkrete, direkt umsetzbare Lösungen.
Lass Sie uns zusammenarbeiten!
Individuell abgestimmt auf Ihre Teamgröße, Ihre Ziele und Ihre Herausforderungen.
Unsere Führungskräftetrainings für Leitungsteams sind so individuell wie Ihr Träger. Ob kleines Leitungstandem oder großes Leitungsteam – wir gestalten das passende Format für Ihre Struktur. Inhalte, Dauer und Tiefe richten sich nach Ihrem Bedarf – und werden in einem persönlichen Info-Gespräch gemeinsam besprochen.
Mögliche Formate:
Einzel-Training (1 Person)
Ideal für neue Leitungskräfte oder erfahrene Führungspersonen mit konkreten Fragestellungen. Im geschützten Rahmen arbeiten wir gezielt an Ihrer Rolle, Ihrem Führungsstil und aktuellen Herausforderungen.
Kleinteam-Training (2 - 5 Personen)
Perfekt für Träger mit wenigen Einrichtungen oder Tandem-Leitungen. Neben gezieltem Austausch und Rollenklärung entwickeln wir gemeinsam erste Strategien und strukturieren individuelle Inhalte – praxisnah, lösungsorientiert und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Großteam-Training (6 - 15 Personen)
Für Träger mit mehreren Einrichtungen. Neben der Arbeit an Kommunikation, Verantwortung und Führungskultur begleiten wir Sie bei der Entwicklung trägerweiter Strategien und der Erarbeitung verbindlicher Inhalte – abgestimmt auf Ihre Ziele und Ihre Struktur.
Individuelles Angebot, weil Führungskräfte‒Entwicklung kein Standardprodukt ist.
Jede Leitungskonstellation ist anders – ob Einzelformat oder trägerweites Leitungsteam. Deshalb erhalten Sie bei uns kein Pauschalangebot, sondern eine individuell abgestimmte Lösung, die zu Ihrer Struktur, Zielsetzung und Gruppengröße passt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sie möchten herausfinden, welches Format zu Ihnen passt?
Dann lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen – wir beraten Sie persönlich.

Um gemeinsam starten zu können, ist eine kurze Anfrage notwendig.

In einem unverbindlichen Info-Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Themen Sie aktuell beschäftigen und wo mögliche Herausforderungen in Ihrer Führungsarbeit liegen.
Dabei ist es uns besonders wichtig, dass Ihre Erwartungen und unsere Herangehensweise von Anfang an zusammenpassen – nur so können wir eine wirkungsvolle, individuelle Begleitung sicherstellen.
Klicken Sie einfach unten auf den Button, um zum Kontaktformular zu gelangen. Wir freuen uns auf Sie!
1. Gesprächsanfrage
Sie fragen ein unverbindliches Info-Gespräch über unsere Webseite an und beantworten uns einige Fragen.
2. Info‒Gespräch
Wir rufen Sie an und sprechen mit Ihnen über Ihr Anliegen.
3. Planungsgespräch
Je nach Anliegen sowie Interesse vereinbaren wir ein individuelles Planungsgespräch.
4. Zusammenarbeit
Im Anschluss des Gespräches besteht die Option für eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Leerer Tagungsraum mit Tischen in U-Form und Stühlen, zwei Postern an der Wand und Fenstern.
Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an, um stets über aktuelle Informationen und relevante Änderungen im Kontext von Kitas informiert zu bleiben.
Mission Kita GmbH
Am Schulzehnten 1
63546 Hammersbach
E-Mail: info@mission-kita.de
© 2025 Mission Kita GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook (Meta) unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.